Meeting in Pandemie-Zeiten
Das Lehrer-Team mit Elke Reinauer, Kunstlehrerin Elisia, Schauspiellehrer Fellemon und Elzaan. Fellemon ist unser Neuzugang, er soll sich um die Jungs kümmern, die oft keinen männlichen Ansprechpartner haben. Er ist ausgebildeter Schauspieler und auch ehrenamtlich in der Suppenküche tätig.
Der Anfang:
Elke Reinauer hatte die Idee, Theater- und Kunstworkshops im Township anzubieten, nach dem sie 2015 zum ersten Mal nach Namibia reiste, um dort als Journalistin zu arbeiten und das Land sie tief beeindruckte.
2016 bis 2017:
Elke Reinauer gibt Theaterworkshops am BNC- Nachmittagszentrum.
Theateraufführung über alltägliche Probleme in der Dr. Frans Indongo Schule (Katutura).
Ausflug für zehn Kinder aus Katutura ins Nationaltheater Windhoek, gemeinsames Anschauen des Musicals „District Six“.
Der Verein "Tangeni Shilongo e.V." nimmt Creabuntu unter sein Dach.
2018
Elke Reinauer veranstaltete mit der Soupkitchen von Samuel Kapepo ein Weihnachtsfest für die Kinder in Katutura.
Creabuntu wird als NGO in Namibia registriert, mit dem Ziel, eine Kunstschule aufzubauen. Weitere Theaterkurse finden statt, ein Team aus Lehrern entsteht, die im Township unterrichten.
Die Suppenküche von Samuel Kapepo und die NGO schließen sich zusammen, um Ressourcen zu bündeln. Der Verein Kultur, Bildung und Freizeit e.V. steht hinter der Suppenküche und wird Teil von Creabuntu. Das Ziel: Eine Kunstschule mit Suppenküche in Katutura.
2019
Nun finden Theater- und Kunstworkshops das ganze Jahr über im Waisenhaus "Hope Village" statt. Ein Team aus namibischen Lehrern unterrichtet, Elke Reinauer kümmert sich um das Organisatorische.
Die Suche nach einem Grundstück beginnt.
2020
Corona-Pandemie und Lebensmittel-Hilfe an bedürftige Familien. Nach dem Lockdown finden die Theater- und Kunstworkshops weiterhin statt.